Matchmaking – Kooperation zwischen Startups und Unternehmen aus der Baubranche
Kooperationen zwischen Startups und Unternehmen
Wie etablierte Unternehmen und Startups voneinander profitieren können.
Zwischen Mittelstand und Startup liegen oft Welten. Letztere zeichnen sich vor allem durch kurze Entscheidungswege, große Innovationsfreude und einen hohen Grad an Digitalisierung aus. Längst ergreifen etablierte Unternehmen die Chance vom frischen Startup-Wind zu profitieren – doch wie? Ist ein passender Startup-Partner erstmal gefunden gibt es eine Reihe möglicher Kooperationsformen um das Match perfekt zu machen.
Doch wie genau finden Kooperationen zwischen Startups und Unternehmen statt? 73% der etablierten Unternehmen verlassen sich dabei ganz allein auf ihr Glück und kommen nur zufällig mit Startups in Kontakt [2]. Doch Glück allein führt oft nicht zum Ziel: Erfahrene Ökosystem-Player, sog. “Matchmaker” wie die Startup Tour Berlin, helfen dabei ein fundiertes, initiales Match auf Grundlage der Unternehmensziele und -bedürfnisse herzustellen. Darüber hinaus kann der Matchmaker den gesamten Prozess als unternehmerischer Sparring-Partner begleiten. Dies beginnt mit der Reflexion der Impulse und der Learnings, bei der konkrete Anknüpfungspunkte aufgezeigt werden und mündet im Idealfall in eine Umsetzung von konkreten Maßnahmen.
Learning & Inspiration
Der erste Teilbereich stellt die loseste Form der Kooperation dar. Hier lernen sich Startup und etabliertes Unternehmen kennen, tauschen Erfahrungen aus und erarbeiten Grundlagen für eine weitere mögliche Zusammenarbeit. Die Etablierten lernen vor allem wie Startups und deren Gründer-Teams arbeiten, welches Mindset nötig ist, welche Technologien sie nutzen und wie sie neue Produkte und Services nah am Kunden mit hoher Geschwindigkeit testen und skalieren.
Pilot
In dieser Phase vertieft sich die Zusammenarbeit. Unternehmen können die Innovationskraft von Startups nutzen um gemeinsam neue Lösungsansätze für konkrete Fragestellungen zu erarbeiten. Das Startup liefert in klar abgesteckten Pilotprojekten konkrete Produkte und Dienstleistungen für das etablierte Unternehmen. Daraus entsteht im besten Fall eine langfristige Kooperation.
Partner & Build
Neue Dienstleistungen und Produkte werden gemeinsam entwickelt, um mittels der Startup-Lösungen und Technologien Effizienzen zu heben, mehr Umsatz zu generieren oder neue Kundengruppen erreichen zu können. Es werden strategische Allianzen gebildet oder gar eine Beteiligung am Startup angestrebt. Nicht selten nutzen etablierte Unternehmen das Startup dabei häufig als externe, schnelle und schlagkräftige Einheit, um das eigene Kerngeschäft zu disruptieren, bevor es andere tun.
Verwandte Beiträge
Die Bau-Branche als Nachzügler der digitalen Transformation
Die digitale Transformation ist durch die Integration physischer und digitaler Systeme, die Vorherrschaft innovativer Geschäftsmodelle, neuer Prozesse und die Schaffung intelligenter Produkte und Dienstleistungen gekennzeichnet [1]. Egal ob es um die Entwicklung neuer Produkte geht oder um die Integration digitaler …